Erfahren Sie hier, wieso die Anschaffung einer Wallbox Ladestation sinnvoll ist und wie sie die Rentabilität Ihrer Investition steigert.
Besitzer von E-Autos haben sicherlich schon einmal darüber nachgedacht, eine eigene Wallbox zu installieren. In Kombination mit einer Solaranlage ergibt sich dabei eine besonders attraktive Möglichkeit: der eigene Solarstrom kann direkt genutzt werden, um das Elektroauto aufzuladen. Mit einer Wallbox werden Betreiber einer Solaranlage nicht nur unabhängiger von öffentlichen Ladestationen, sondern können auch ihre Energiekosten deutlich senken. Dies macht das Fahren eines Elektroautos noch nachhaltiger und wirtschaftlicher.
Eine Wallbox ist eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge, die eine höhere Ladegeschwindigkeit und zusätzliche Sicherheitsmerkmale im Vergleich zu Standardsteckdosen bietet. Die Installation einer Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug effizient und komfortabel zu laden.
Machen Sie den ersten Schritt zu sauberer Energie!
Eine Wallbox ist eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge, die eine höhere Ladegeschwindigkeit und zusätzliche Sicherheitsmerkmale im Vergleich zu Standardsteckdosen bietet. Die Installation einer Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug effizient und komfortabel zu laden.
Formular ausfüllen und loslegen!
Mit einer Wallbox können Sie Ihren überschüssigen Solarstrom direkt zum Laden Ihres Elektroautos nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. So erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch und machen sich weniger abhängig von teurem Netzstrom. Das spart Energiekosten und sorgt dafür, dass sich Ihre Photovoltaikanlage schneller rechnet.
Noch besser wird es mit einem Energiemanagementsystem: Damit wird Ihr selbst erzeugter Strom optimal verteilt und genutzt. So holen Sie das Maximum aus Ihrer Solaranlage heraus – für eine schnellere Amortisation und langfristig niedrigere Energiekosten.
Eine Wallbox beschleunigt die Amortisation einer Solaranlage, da überschüssiger Solarstrom direkt zur Ladung des Elektroautos verwendet wird, statt ins Netz eingespeist zu werden. Dadurch steigt der Eigenverbrauchsanteil, und die Abhängigkeit von teurem Netzstrom sinkt. Da der eigene Strom effizient genutzt wird, können Betreiber ihre Energiekosten deutlich senken, was zu einer schnelleren Rentabilität der PV-Anlage führt
Eine Wallbox beschleunigt die Amortisation einer Solaranlage, da überschüssiger Solarstrom direkt zur Ladung des Elektroautos verwendet wird, statt ins Netz eingespeist zu werden. Dadurch steigt der Eigenverbrauchsanteil, und die Abhängigkeit von teurem Netzstrom sinkt. Da der eigene Strom effizient genutzt wird, können Betreiber ihre Energiekosten deutlich senken, was zu einer schnelleren Rentabilität der PV-Anlage führt
Eine Wallbox beschleunigt die Amortisation einer Solaranlage, da überschüssiger Solarstrom direkt zur Ladung des Elektroautos verwendet wird, statt ins Netz eingespeist zu werden. Dadurch steigt der Eigenverbrauchsanteil, und die Abhängigkeit von teurem Netzstrom sinkt. Da der eigene Strom effizient genutzt wird, können Betreiber ihre Energiekosten deutlich senken, was zu einer schnelleren Rentabilität der PV-Anlage führt
mit Wallbox laden
Eine Wallbox lädt das Elektroauto bis zu fünfmal schneller als eine normale Haushaltssteckdose
von der Steckdose laden
Das Laden über eine Haushaltssteckdose kann über 10 Stunden dauern
Als Ihr Solar-Experte helfen wir Ihnen gerne gezielt weiter.
01/ Erster Kontakt
Wir sprechen über Ihr Projekt, beraten Sie umfassend und geben Ihnen eine erste Einschätzung zu Potenzial und Kosten – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und völlig unverbindlich.
02/ Vor Ort Termin
Wir richten uns nach Ihrem Zeitplan und prüfen direkt vor Ort Ihr Dach und die Hauselektrik.
03/ Projekt-Start
Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie unser Angebot. Gemeinsam klären wir alle offenen Fragen und besprechen die Details. Sobald wir uns einig sind, installieren wir Ihre Anlage komplett – innerhalb von nur 2 Tagen.
Die Kosten für eine Wallbox variieren stark und hängen von mehreren Faktoren wie der Ladeleistung, den zusätzlichen Funktionen und dem Hersteller ab. In der Regel bewegt sich der Preis für eine 11-kW-Wallbox, inklusive Installation, zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Diese Modelle eignen sich für die meisten Elektroautos und bieten eine schnelle und sichere Ladung. Geräte mit einer höheren Ladeleistung von 22 kW kosten häufig mehr und sind besonders interessant, wenn Sie eine schnellere Ladezeit oder spezielle Features wie RFID-Zugangskontrollen oder App-Steuerung benötigst.
Ein wichtiger Preisfaktor ist auch die Kompatibilität. Die meisten Elektrofahrzeuge in Europa nutzen einen Typ-2-Anschluss, der zum Standard geworden ist. In seltenen Fällen, vor allem bei älteren oder ausländischen Modellen, kann ein Typ-1-Stecker zum Einsatz kommen. Daher sollten Sie vor dem Kauf Ihrer Wallbox unbedingt prüfen, welchen Anschluss Ihr Elektroauto benötigt, um eine optimale Kompatibilität zu gewährleisten.
Zusammenfassend gilt: Je höher die Ladeleistung und je mehr zusätzliche Funktionen wie Smart-Home-Integration oder Lastmanagement vorhanden sind, desto höher ist in der Regel der Preis.
Hochwertige Marken, auf die wir vertrauen
Melde dich jetzt kostenlos für mein nächstes Webinar an
Erfahre kostenlos, wie du innerhalb der nächsten 14 Tage dein Problem lösen kannst und welche Schritte nötig sind.