Mit einer Solaranlage mit Speicher können Sie den tagsüber erzeugten Solarstrom auch nachts nutzen, statt ihn ins Netz einzuspeisen. So steigern Sie Ihren Eigenverbrauch, senken Ihre Stromkosten und machen sich unabhängiger von Energieversorgern.
Eine Solaranlage mit Stromspeicher mag anfangs mehr kosten, erweist sich jedoch langfristig als äußerst lohnende Investition. Dank des integrierten Energiespeichers steigert sie nicht nur die Effizienz der Energienutzung, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von externen Stromlieferanten. So können Sie bis zu 80% Ihrer Stromkosten senken und von einer unabhängigen, kostensparenden Versorgung profitieren.
Als Ihr Solar-Experte helfen wir Ihnen gerne gezielt weiter.
01/ Erster Kontakt
Wir sprechen über Ihr Projekt, beraten Sie umfassend und geben Ihnen eine erste Einschätzung zu Potenzial und Kosten – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und völlig unverbindlich.
02/ Vor Ort Termin
Wir richten uns nach Ihrem Zeitplan und prüfen direkt vor Ort Ihr Dach und die Hauselektrik.
03/ Projekt-Start
Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie unser Angebot. Gemeinsam klären wir alle offenen Fragen. Sobald wir uns einig sind, installieren wir Ihre Anlage komplett – innerhalb von nur 2 Tagen.
In wenigen Schritten zur maßgeschneiderten Solaranlage mit Speicher. Finden Sie die passende Lösung für Ihr Zuhause mit unserem einfachen und interaktiven Planungsprozess.
Um die passende Speichergröße zu berechnen, betrachten wir den Energieverbrauch und die Zeiten, in denen der Speicher benötigt wird.
Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt verbraucht etwa 4200 kWh pro Jahr, was einem täglichen Verbrauch von ca. 11,5 kWh entspricht.
Da rund 60 % des täglichen Verbrauchs in die Nacht fallen, ergibt sich ein Speicherbedarf von etwa 7 kWh pro Nacht.
Da Stromspeicher selten komplett entladen werden, wird ein Puffer eingeplant, was eine empfohlene Speichergröße von rund 10 kWh ergibt.
Ein 10 kWh Speicher ist für die meisten Haushalte ideal, da er den Nachtbedarf abdeckt, den Eigenverbrauch erhöht und die Unabhängigkeit vom Stromnetz fördert.
Um die passende Speichergröße zu berechnen, betrachten wir den Energieverbrauch und die Zeiten, in denen der Speicher benötigt wird.
Ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt verbraucht etwa 4200 kWh pro Jahr, was einem täglichen Verbrauch von ca. 11,5 kWh entspricht.
Da rund 60 % des täglichen Verbrauchs in die Nacht fallen, ergibt sich ein Speicherbedarf von etwa 7 kWh pro Nacht.
Da Stromspeicher selten komplett entladen werden, wird ein Puffer eingeplant, was eine empfohlene Speichergröße von rund 10 kWh ergibt.
Ein 10 kWh Speicher ist für die meisten Haushalte ideal, da er den Nachtbedarf abdeckt, den Eigenverbrauch erhöht und die Unabhängigkeit vom Stromnetz fördert.
Ein Stromspeicher ist derzeit noch eine der kostenintensivsten Komponenten bei der Installation einer Solaranlage. Im Durchschnitt solltest du mit zusätzlichen Ausgaben von etwa 4.951 Euro für den Speicher kalkulieren.
Trotz der höheren Investitionskosten lohnt sich der Kauf eines Stromspeichers auf lange Sicht. Zum Beispiel kann sich eine Solaranlage mit einer Leistung von 8,9 kWp und einem integrierten Speicher bereits nach 7 Jahren amortisieren. Durch den Speicher können Sie den erzeugten Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint, was Ihre Abhängigkeit von Stromanbietern reduziert.
Aufgrund der relativ hohen Kosten ist es besonders wichtig, dass die Kapazität des Stromspeichers optimal auf die Größe und Leistung Ihrer Solaranlage abgestimmt ist. Idealerweise wird der Speicher von Anfang an in die Planung Ihrer Anlage einbezogen, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der optimalen Auslegung Ihrer Solaranlage und helfen Ihnen, den passenden Speicher zu finden.
Ein Stromspeicher ist derzeit noch eine der kostenintensivsten Komponenten bei der Installation einer Solaranlage. Im Durchschnitt solltest du mit zusätzlichen Ausgaben von etwa 4.951 Euro für den Speicher kalkulieren.
Trotz der höheren Investitionskosten lohnt sich der Kauf eines Stromspeichers auf lange Sicht. Zum Beispiel kann sich eine Solaranlage mit einer Leistung von 8,9 kWp und einem integrierten Speicher bereits nach 7 Jahren amortisieren. Durch den Speicher kannst du den erzeugten Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint, was deine Abhängigkeit von Stromanbietern reduziert.
Aufgrund der relativ hohen Kosten ist es besonders wichtig, dass die Kapazität des Stromspeichers optimal auf die Größe und Leistung deiner Solaranlage abgestimmt ist. Idealerweise wird der Speicher von Anfang an in die Planung deiner Anlage einbezogen, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Unsere Experten unterstützen dich gerne bei der optimalen Auslegung deiner Solaranlage und helfen dir, den passenden Speicher zu finden.
Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage hängt maßgeblich von ihrem Ertrag ab.
Es gibt dabei einige äußere Faktoren, die den PV-Ertrag beeinflussen und auf die Sie keinen direkten Einfluss haben, wie beispielsweise:
Die Wirtschaftlichkeit deiner Solaranlage hängt maßgeblich von ihrem Ertrag ab.
Es gibt dabei einige äußere Faktoren, die den PV-Ertrag beeinflussen und auf die du keinen direkten Einfluss hast, wie beispielsweise:
Allerdings gibt es auch Aspekte, durch die Sie aktiv die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage mit Speicher verbessern können. Dazu gehören:
Unsere Solarexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie persönlich zu diesen Themen zu beraten und sicherzustellen, dass Ihre Solaranlage optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Kosten für eine 10 kWp Solaranlage mit Speicher von solareos belaufen sich auf 18.500 Euro Festpreis. In diesem Preis sind Solarmodule, Stromspeicher, Wechselrichter sowie die Installation enthalten, so dass Sie sich um nichts mehr kümmern müssen.
Ob diese Investition günstig ist, zeigt sich an der Amortisationsdauer: Die Anlage gleicht sich in etwa 8-10 Jahren durch die eingesparten Stromkosten aus.
Wichtig zu wissen: Der Stromspeicher hat eine Lebensdauer von etwa 15-20 Jahren, was kürzer ist als die Lebensdauer der Solarmodule, die mindestens 25 Jahre halten. In der Amortisationsberechnung ist bereits eine zukünftige Speichererneuerung berücksichtigt.
mit Speicher
53 Prozent unabhängig vom Netz
ohne Speicher
89 Prozent unabhängig vom Netz
Hochwertige Marken, auf die wir vertrauen
Melde dich jetzt kostenlos für mein nächstes Webinar an
Erfahre kostenlos, wie du innerhalb der nächsten 14 Tage dein Problem lösen kannst und welche Schritte nötig sind.