Photovoltaik für Ihr Zuhause: Nachhaltig, rentabel und autark in die Zukunft!

Erfahren Sie hier, was Photovoltaikanlagen sind, welche finanziellen Vorteile sie bieten und wie Sie die richtige Größe für Ihre Photovoltaikanlage bestimmen. 

Photovoltaik – Ihre nachhaltige Zukunft

Sichern Sie Ihre Energie-Unabhängigkeit und investieren Sie in eine nachhaltige Energiequelle.

Was ist eine Photovoltaikanlage?

Warum eine Photovoltaikanlage? 

Eine Photovoltaikanlage senkt langfristig Ihre Stromkosten, steigert den Immobilienwert und schützt vor steigenden Energiepreisen. Sie werden unabhängiger von Stromanbietern und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Jede Kilowattstunde Solarenergie reduziert CO₂ und fördert Ihre energetische Unabhängigkeit. Gleichzeitig verbessern Sie die Energieeffizienz Ihres Haushalts und investieren nachhaltig in die Zukunft – ein Gewinn für Umwelt und Geldbeutel.

Solaranlage Einfamilienhaus

Wie berechne ich die Größe meiner Photovoltaikanlage?

 

Berechnung der benötigten PV-Anlagengröße und Dachfläche

Um die optimale Größe für Ihre Photovoltaikanlage und die benötigte Dachfläche zu berechnen, gehen Sie bitte die folgenden Schritte durch:

1. Ermittlung des jährlichen Strombedarfs

Bestimmen Sie zuerst, wie viel Strom Sie pro Jahr benötigst. Das können Sie anhand Ihrer bisherigen Rechnungen oder durch Schätzwerte machen. Ein Einfamilienhaushalt benötigt beispielsweise durchschnittlich 3.500 bis 5.000 kWh pro Jahr.

2. Ermittlung der benötigten Anlagenleistung

Um herauszufinden, welche Leistung (kWp) Ihre Photovoltaikanlage haben sollte, können Sie grob davon ausgehen, dass pro installiertem kWp etwa 850-1.100 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden (je nach Standort und Ausrichtung).

Beispiel:

Für einen Jahresverbrauch von 4.000 kWh benötigen Sie:

Benötigte kWp = Jahresverbrauch in kWh / Ertrag pro kWp in kWh
≈ 4.000 / 1.000 = 4 kWp

3. Dachfläche berechnen

Die benötigte Dachfläche hängt von der Effizienz der Module ab. Für ein Kilowattpeak (kWp) Leistung können Sie im Schnitt mit etwa 5 bis 8 Quadratmetern rechnen.

Beispiel:

Für eine 4 kWp Anlage benötigst du also:

Dachfläche = 4 kWp × 7 qm/kWp = 28 qm

4. Ausrichtung und Neigungswinkel des Dachs berücksichtigen

Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden mit einem Neigungswinkel von etwa 30-35 Grad. Falls Ihr Dach eine andere Ausrichtung oder einen anderen Neigungswinkel hat, könnte die Effizienz geringer ausfallen, und Sie benötigst eventuell mehr Module. Für eine effiziente Nutzung Ihres selbst erzeugten Stroms kann ein Speicher eine sinnvolle Ergänzung sein. Erfahre mehr über Solaranlagen mit Speicher.

Wie viel Photovoltaik ist sinnvoll?

Grundsätzlich gilt: Nutzen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Dach so weit wie möglich, da größere Anlagen meist wirtschaftlicher sind und sich schneller amortisieren. Ihr Energiebedarf könnte durch Elektroautos, E-Bikes oder Wärmepumpen künftig steigen, weshalb eine größere Anlage diesen Mehrbedarf decken und Sie unabhängiger von Strompreisen machen kann. Überschüssigen Strom können Sie ins Netz einspeisen und eine Einspeisevergütung nach dem EEG erhalten – so profitierst du doppelt.

Wie viel Photovoltaik ist sinnvoll

Welche Vor- und Nachteile haben Photovoltaikanlagen?

Vorteile

  • Seit dem 01.01.2023 ist der Kauf einer Photovoltaikanlage komplett mehrwertsteuerfrei. Das senkt Ihre Anschaffungskosten erheblich und macht die Investition in Solarenergie noch attraktiver.
  • Mit Ihrem eigenen Solarstrom sparen Sie direkt, denn die Kosten pro Kilowattstunde sind deutlich günstiger als beim Netzstrom.
  • Außerdem tragen Sie aktiv zur Energiewende bei und förderst den Ausbau umweltfreundlicher Energiequellen – ein Plus für die Umwelt.
  • Seit dem 01.01.2022 sind Einnahmen aus Anlagen bis 30 kWp einkommenssteuerfrei. Die müssen dafür keine Steuererklärung einreichen, was Ihnen zusätzlichen Aufwand erspart.
  • Dank Ihrer Photovoltaikanlage können Sie sich bis zu 53 Prozent unabhängig von der öffentlichen Stromversorgung machen.

Nachteile

  • Sie müssen für die Anschaffung mehrere tausend Euro einplanen, entweder durch Eigenkapital oder eine Finanzierung.
  • Bis sich die Investitionskosten amortisieren, können Sie mit einer Zeitspanne von etwa zehn Jahren rechnen.
Planung Solaranlage

Individuelle Planung mit persönlicher Beratung

In wenigen Schritten zur maßgeschneiderten Photovoltaikanlage. Finden Sie die passende Lösung für Ihr Zuhause mit unserem einfachen und interaktiven Planungsprozess.

  • Einfache Online-Planung
  • Kostenloser Service für Fördermittelberatung
  • Installation durch qualifizierten Handwerksbetrieb

In 3 Schritten zu mehr Autarkie mit Photovoltaik

Als Ihr Solar-Experte helfen wirIhnen gerne gezielt weiter.

01/ Erster Kontakt

Wir sprechen über Ihr Projekt, beraten Sie umfassend und geben Ihnen eine erste Einschätzung zu Potenzial und Kosten – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und völlig unverbindlich.

02/ Vor Ort Termin

Wir richten uns nach Ihrem Zeitplan und prüfen direkt vor Ort Ihr Dach und die Hauselektrik.

03/ Projekt-Start

Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie unser Angebot. Gemeinsam klären wir alle offenen Fragen. Sobald wir uns einig sind, installieren wir Ihre Anlage komplett – innerhalb von nur 2 Tagen.

Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage?

Die Installationsdauer einer Photovoltaikanlage hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem von der Größe und Leistung der Anlage sowie den Gegebenheiten vor Ort. In der Regel gilt: Für eine Anlage mit rund zehn Kilowattpeak (kWp) sollten Sie ein bis drei Tage einplanen. Größere Anlagen oder komplexere Dachkonstruktionen können zusätzliche Zeit erfordern.

Neben der reinen Montagezeit spielen auch die Vorbereitungen, wie die Prüfung des Dachzustands und die Abstimmung mit dem Energieversorger, eine Rolle. Auch witterungsbedingte Verzögerungen können die Installationsdauer beeinflussen.

Solarmodule Installation
Fronius Photovoltaik deutscher Hersteller
Tigo Photovoltaik Hersteller

Hochwertige Marken, auf die wir vertrauen

Sungrow Photovoltaikanlagen Hersteller
SMA Photovoltaik deutscher Hersteller
Huawei Photovoltaikanlagen Hersteller
Growatt Photovoltaikanlagen Hersteller

Wann ist eine Photovoltaikanlage mit Speicher sinnvoll?

Eine Photovoltaikanlage mit Speicher lohnt sich fast immer, da der Stromverbrauch und die Solarstromerzeugung über den Tag schwanken. Mittags wird oft mehr Strom erzeugt, als genutzt werden kann, während morgens und abends, wenn der Bedarf höher ist, die PV-Anlage weniger produziert. Ein Speicher gleicht diese Unterschiede aus, indem er überschüssigen Strom speichert und bei Bedarf bereitstellt – das erhöht den Eigenverbrauch und verringert die Abhängigkeit vom Netz. Um die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage zu maximieren und den Eigenverbrauch zu erhöhen, erfahren Sie mehr über die Vorteile von Solaranlage mit Speicher.

Solaranlage mit Speicher

Häufig gestellte Fragen

  • Solar-Anlagen ermöglichen eine erhebliche Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen und bieten die Möglichkeit, sich langfristig gegen steigende Stromkosten abzusichern. Diese Investitionen können sich oft bereits nach etwa 8 Jahren amortisieren. Zudem tragen sie aktiv zum Umweltschutz bei, indem sie CO2-Emissionen reduzieren und erneuerbare Energiequellen nutzen. Die Installation einer Solaranlage kann auch den Wert deiner Immobilie steigern, da immer mehr Käufer nachhaltige und energieeffiziente Lösungen bevorzugen.
  • Die Installation einer Solaranlage beginnt mit einer umfassenden Beratung und einer detaillierten Analyse deines Objekts. In diesem Schritt ermitteln wir die spezifischen Bedürfnisse deiner Immobilie und die optimalen Voraussetzungen für die Installation. Nach der ersten Analyse folgt die Projektierung, bei der wir einen maßgeschneiderten Plan für die Größe und Konfiguration der Solaranlage entwickeln, die am besten zu deinem Gebäude passt. Anschließend werden die Solarmodule sicher auf deinem Dach montiert. Der letzte Schritt umfasst die elektrische Anbindung der Anlage an dein Hausnetz, um eine effiziente Energieversorgung zu gewährleisten. Dieser gesamte Prozess wird von unserem Fachpersonal durchgeführt, das sicherstellt, dass alles reibungslos und gemäß den neuesten Standards abläuft.
  • Ein wichtiger Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist die Notwendigkeit der regelmäßigen Wartung von Solaranlagen, um ihre einwandfreie Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Die erste Wartung sollte bereits nach einem Jahr erfolgen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten optimal funktionieren und die maximale Leistung erzielt wird. Nach dieser ersten Inspektion empfehlen wir, die Anlage alle vier Jahre einer gründlichen Wartung zu unterziehen. Diese regelmäßigen Wartungschecks sind entscheidend, um die höchstmögliche Energieeffizienz sicherzustellen und die Lebensdauer deiner Anlage zu verlängern. Wir legen großen Wert darauf, unsere Kunden über die Bedeutung dieser Wartungen zu informieren, damit sie langfristig die besten Ergebnisse aus ihrer Investition ziehen können.
  • Wir bieten eine differenzierte Garantie für die verschiedenen Komponenten unserer Solaranlagen, um sicherzustellen, dass du umfassend abgesichert bist. Unsere Solarmodule sind mit einer langfristigen Garantie von 25 Jahren ausgestattet – ein Zeichen unserer Überzeugung in deren Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit. Für die Wechselrichter und Speicher, die entscheidend für die Energieumwandlung und -speicherung sind, gewähren wir eine Garantie von 10 Jahren, die auf Wunsch auch verlängert werden kann. Diese Garantiezeiten gewährleisten, dass alle Hauptkomponenten deiner Anlage über einen signifikanten Zeitraum hinweg zuverlässig funktionieren und du als Kunde von einem maximalen Schutz profitierst. Wir setzen auf hochwertige Materialien und fortschrittliche Technologie, um die besten Produkte auf dem Markt anzubieten und deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Unsere Solaranlagen sind mit fortschrittlichen Überwachungssystemen ausgestattet, die es dir ermöglichen, die Leistung deiner Anlage in Echtzeit zu überwachen. Diese Systeme bieten detaillierte Einblicke in die Energieproduktion, den Energieverbrauch und die Effizienz deiner Anlage. Mit unserer benutzerfreundlichen App kannst du diese Daten bequem von deinem Smartphone oder Computer aus abrufen und verwalten. Dies ermöglicht es dir, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und die Effizienz deiner Anlage zu maximieren. Zudem bieten wir Unterstützung bei der Einrichtung und Nutzung des Überwachungssystems, um sicherzustellen, dass du das volle Potenzial deiner Investition ausschöpfen kannst.

© 2025 solareos UG - Alle Rechte vorbehalten